Budgetplanung mit Struktur und Klarheit
Seit Jahren zeigt sich: Wer sein Budget versteht, trifft bessere Entscheidungen. Und das gilt nicht nur für Unternehmen. Auch im privaten Bereich kann ein durchdachter Plan den Unterschied machen zwischen finanzieller Anspannung und echter Übersicht.
Dieses Programm richtet sich an alle, die Budgetplanung nicht als lästige Pflicht sehen wollen, sondern als nützliches Werkzeug. Die Inhalte sind so aufgebaut, dass Sie Schritt für Schritt lernen – ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen.
Was uns wichtig ist
Finanzbildung sollte verständlich sein. Nicht komplizierter als nötig, aber auch nicht vereinfacht bis zur Nutzlosigkeit. Wir glauben daran, dass jeder in der Lage ist, seine Finanzen selbst zu gestalten – wenn die Grundlagen klar vermittelt werden.
Praxisnähe statt Theorie
Sie arbeiten mit echten Beispielen, die Sie direkt umsetzen können. Keine abstrakten Modelle, die niemand versteht.
Flexibilität im Tempo
Manche brauchen mehr Zeit, andere weniger. Das Programm passt sich an Ihren Rhythmus an – nicht umgekehrt.
Begleitung ohne Druck
Fragen sind willkommen, auch wenn sie simpel erscheinen. Wir unterstützen, ohne zu bewerten.
So läuft das Programm ab
Online-Module
Kurze Lerneinheiten, die Sie durcharbeiten können, wann es passt. Jedes Modul dauert etwa 20 bis 40 Minuten – ideal für zwischendurch.
Live-Sessions
Zweimal im Monat gibt es Online-Treffen, in denen wir offene Fragen besprechen. Teilnahme ist freiwillig, aber oft hilfreich.
Persönliche Übungen
Sie erstellen Ihr eigenes Budget anhand der vermittelten Methoden. Das ist keine Hausaufgabe im klassischen Sinn – eher eine praktische Anwendung.
Unterstützung während des gesamten Prozesses
Sie haben Zugang zu einem Austauschforum, in dem Sie Fragen stellen können. Außerdem steht ein Ansprechpartner per E-Mail zur Verfügung, falls Sie individuelle Rückmeldung brauchen. Die meisten Teilnehmenden schätzen diese Möglichkeit – gerade wenn es um spezifische Situationen geht.
Was Teilnehmende berichten

Thilo Eckhardt
Selbstständiger Handwerker, LübeckIch hab mich lange vor dem Thema gedrückt. Zahlen waren nie mein Ding. Aber nach drei Monaten im Programm hatte ich zum ersten Mal wirklich Überblick. Mittlerweile plane ich meine Ausgaben fürs Geschäft ein halbes Jahr voraus – das hätte ich mir früher nicht vorstellen können.

Renate Lindemann
Projektleiterin, HamburgWas mir gefallen hat: Niemand hat so getan, als gäbe es die eine perfekte Lösung. Stattdessen wurden verschiedene Ansätze gezeigt, und ich konnte selbst entscheiden, was zu meiner Situation passt. Zwei Jahre später nutze ich die Methoden immer noch – sowohl privat als auch bei der Arbeit.
Termine und Zeitrahmen
Das Programm startet im Herbst 2025 und läuft über vier Monate. Sie können jederzeit beginnen, solange Plätze verfügbar sind – die Gruppengröße ist auf 18 Personen begrenzt, damit Fragen ausreichend Raum bekommen.
Der zeitliche Aufwand liegt bei etwa drei bis vier Stunden pro Woche. Das klingt vielleicht viel, aber die meisten berichten, dass sie die Zeit schnell in ihren Alltag integrieren konnten. Gerade die kurzen Module lassen sich gut in Pausen oder auf dem Weg zur Arbeit durcharbeiten.
Nach Abschluss haben Sie weiterhin Zugang zu den Materialien. Viele nutzen sie als Nachschlagewerk, wenn neue finanzielle Entscheidungen anstehen.
Wichtige Daten
- Programmstart: September 2025
- Dauer: 4 Monate
- Wöchentlicher Aufwand: 3–4 Stunden
- Live-Sessions: jeden zweiten Mittwoch, 19:00 Uhr
Interesse an mehr Klarheit?
Wenn Sie wissen möchten, wie das Programm genau abläuft oder Fragen zu den Inhalten haben, schreiben Sie uns einfach. Wir beantworten gerne alles, was unklar ist – ohne Verpflichtung.
Jetzt Kontakt aufnehmen