Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Inhaltsübersicht
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
eonkeradyneova
Flughafenallee 25
28199 Bremen
Deutschland
Telefon: +493063313450
E-Mail: contact@eonkeradyneova.com
eonkeradyneova nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste, die wir über eonkeradyneova.com anbieten.
2. Welche Daten erfassen wir
2.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst. Das passiert bei jedem Website-Besuch und ist notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.
- IP-Adresse Ihres Geräts (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Name und URL der aufgerufenen Seite
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Bildschirmauflösung und Geräteinformationen
- Website, von der aus Sie zu uns gekommen sind
Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO.
2.2 Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die Angaben, die Sie uns mitteilen:
- Ihren Namen (Vorname und Nachname)
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
- Den Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
2.3 Daten bei Anmeldung zu Lernprogrammen
Bei der Registrierung für unsere Bildungsangebote erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Vollständiger Name und Geburtsdatum
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer, Adresse)
- Bildungsstand und beruflicher Hintergrund
- Zahlungsinformationen (werden ausschließlich über sichere Zahlungsdienstleister verarbeitet)
- Lernfortschritte und Leistungsdaten innerhalb der Programme
Wichtig: Wir erfassen nur Daten, die für die Durchführung unserer Dienstleistungen notwendig sind. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung geben wir keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter.
3. Wie verwenden wir Ihre Daten
3.1 Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir nur für konkrete Zwecke und auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen:
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | Bis zu 90 Tage |
Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) | 3 Jahre ab letztem Kontakt |
Durchführung von Bildungsprogrammen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | 10 Jahre (gesetzl. Aufbewahrungspflicht) |
Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Bis zum Widerruf |
Verbesserung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | 2 Jahre |
3.2 Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine vollautomatische Entscheidungsfindung ein, die rechtliche Wirkung für Sie hätte. Bewerbungen und Anfragen werden immer von Menschen bearbeitet – nicht von Algorithmen.
3.3 Weitergabe für Bildungszwecke
Im Rahmen unserer Lernprogramme können Ihre Daten an Dozenten und Betreuer weitergegeben werden, die direkt an Ihrer Ausbildung beteiligt sind. Diese Personen sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet und dürfen die Daten ausschließlich im Rahmen der Bildungstätigkeit verwenden.
4. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
4.1 Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Nach deutschem Handels- und Steuerrecht sind wir verpflichtet, bestimmte Geschäftsdaten für festgelegte Zeiträume aufzubewahren:
- Buchungsbelege, Rechnungen: 10 Jahre (§ 147 AO, § 257 HGB)
- Verträge und Angebote: 6 Jahre (§ 257 HGB)
- Handelsbriefe: 6 Jahre (§ 257 HGB)
4.2 Automatische Löschung
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Auch während der Speicherdauer beschränken wir die Verarbeitung auf das notwendige Minimum.
4.3 Ihre Löschungsanfragen
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer gespeicherten Daten verlangen. Wir werden Ihrer Anfrage unverzüglich nachkommen, außer gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen. In diesem Fall wird die Verarbeitung eingeschränkt und die Daten ausschließlich für den gesetzlich vorgeschriebenen Zweck aufbewahrt.
5. Ihre Rechte nach DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher sie stammen, wofür wir sie verwenden und an wen wir sie weitergeben.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
- Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@eonkeradyneova.com oder schreiben Sie uns postalisch. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern – darüber würden wir Sie aber rechtzeitig informieren.
5.1 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Für Bremen ist zuständig:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit der Freien Hansestadt
Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Telefon: 0421 361-2010
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de
6. Cookies und Tracking
6.1 Was sind Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen dabei, die Website funktionsfähig zu machen und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
6.2 Welche Cookies verwenden wir
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website grundlegend funktioniert. Ohne sie können Sie die Seite nicht nutzen. Sie speichern zum Beispiel Ihre Spracheinstellungen oder Ihre Login-Session.
- Session-ID für den Login-Bereich
- Sprachauswahl und regionale Einstellungen
- Cookie-Consent (Ihre Entscheidung zu Cookies)
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(berechtigtes Interesse)
Speicherdauer: Bis zum Ende der Browser-Session
bzw. maximal 12 Monate
Analyse-Cookies (nur mit Ihrer Zustimmung)
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Das hilft uns, die Inhalte und Funktionen kontinuierlich zu verbessern. Dabei setzen wir ein:
- Anonymisierte Besucherstatistiken (IP-Adressen werden gekürzt)
- Seitenaufrufe und Verweildauer
- Gerätetyp und Browserinformationen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
(Einwilligung)
Speicherdauer: Maximal 24 Monate
6.3 Cookies verwalten und löschen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Ihren Browser aber so konfigurieren, dass Cookies blockiert werden oder Sie vor jedem Cookie gefragt werden.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies deaktivieren, funktionieren manche Bereiche unserer Website möglicherweise nicht richtig.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
7.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unserem Server sind mit SSL/TLS-Verschlüsselung gesichert. Sie erkennen das am Schloss-Symbol in Ihrer Browserleiste.
- Firewall-Systeme: Unsere Server sind durch mehrstufige Firewall-Systeme geschützt.
- Regelmäßige Backups: Wir erstellen tägliche verschlüsselte Backups aller Daten.
- Zugriffsbeschränkungen: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten.
- Sichere Passwörter: Alle Passwörter werden verschlüsselt gespeichert.
7.2 Organisatorische Maßnahmen
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Strenge Zugriffskontrollen und Protokollierung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Notfallpläne für den Fall von Datenschutzverletzungen
7.3 Serverstandort
Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland. Damit unterliegen alle Daten den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen. Eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der EU findet nicht statt.
8. Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
8.1 Auftragsverarbeiter
Für den Betrieb unserer Website und die Durchführung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen:
- Hosting-Anbieter (Server in Deutschland)
- E-Mail-Versanddienstleister
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- IT-Dienstleister für Wartung und Support
Mit allen Dienstleistern haben wir Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Diese verpflichten die Dienstleister, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur nach unseren Anweisungen zu verarbeiten.
8.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an staatliche Stellen weiterzugeben:
- Auf Anfrage von Strafverfolgungsbehörden bei Vorliegen eines richterlichen Beschlusses
- An Finanzbehörden im Rahmen steuerrechtlicher Prüfungen
- An Gerichte bei laufenden Rechtsstreitigkeiten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
8.3 Keine Datenverkäufe
Wir verkaufen niemals Ihre Daten an Dritte. Weder für Werbezwecke noch für andere kommerzielle Interessen. Ihre Daten bleiben bei uns und werden ausschließlich für die vereinbarten Zwecke verwendet.
8.4 Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Für diese externen Inhalte sind wir nicht verantwortlich. Bitte informieren Sie sich auf den jeweiligen Websites über deren Datenschutzpraktiken.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.
Datum dieser Version: 15. März 2025
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne.
E-Mail: contact@eonkeradyneova.com
Telefon: +49 30 633 134 50
Post: eonkeradyneova, Flughafenallee
25, 28199 Bremen